
Christoph Sander
NBO-Blog


Enthropie und Gleichgewicht: warum Strategie und Ziele dauerhafte Kontrolle benötigen
Wer sich dem Zusammenspiel zwischen Enthropie und natürlichem Gleichgewicht im Klaren ist, kann Tempo, Druck oder zielgerichtete Projekte be

Das Problem: eine lösungsorientierte Definition
Auf die konkrete Frage, ob Trump in der heutigen Zeit (2019) ein Problem sei, wird der Großteil der Leser vermutlich spontan mit ja...

Ermittle den richtigen Marketing Mix: Diversifizierung von Werbespendings
Ehe ich mich weiter dem Irrgarten-Modell im Marketing widme, werde ich aus aktuellem Anlass auf ein Thema eingehen, zu dem ich vor...

Risikomanagement, Rational-Choice-Theorie und mein Fahrstuhlproblem
Vergangene Woche war wieder einer dieser nervtötenden Momente, ich stehe vor dem Fahrstuhl, will eigentlich nur 2 Etagen nach unten...

"Das haben wir schon immer so gemacht!"
Die wohl beliebteste Antwort auf die Frage, warum ein kruder Prozess denn so ist wie er ist. Was der Sender uns eigentlich damit sagen...

Forbes Ranking zu innovativen Unternehmen und deren Interpretation
Ich verfolge seit einigen Jahren interessiert das jährliche Forbes Ranking der 100 innovativsten Unternehmen und insbesondere die Wechsel...

Arbeiten an Unternehmens-Vision mit horizontalen Projekten
Mit ist klar, dass der Beitrag vom Namen her etwas nach Reeperbahn-Management klingt. Und vielleicht ist genau das der Grund, weshalb...

Marketing: Komplexes verständlich anhand eines einfachen Modells
Zum Auftakt widmen wir uns zunächst oöberflächlich den Aufgaben und Herausforderung des abverkaufsorientierten Marketings, auch Sales...








